Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerYACHTCARE GELCOAT REPAIR-KIT VT wird für die Reparatur von kleinen Gelcoatschäden im Über- und Unterwasserbereich eingesetzt. Das Set besteht aus 180g wasserbeständigem Gelcoat, 20g CHP- Härter, Schleifpapier, Klebeband, Spachtel, selbsttrennender Folie und einer ausführlichen Arbeitsanleitung. Einsatzgebiet Bei Feinschichtrissen, tiefe Schrammen und kleine Ausbrüchen in der Aussenhaut eines GFK-Rumpfes muss das darunter liegende Laminat wieder mit Gelcoat vor Wassereintritt geschützt werden. Eintretendes Wasser oder Feuchtigkeit würde auf Dauer die Festigkeit des Laminates schädigen. Charakteristik • Inhalt: 200g Gebinde inkl. CHP-Härter • Farbton: RAL 9010-reinweiß • Topfzeit: ca. 20 Minuten 20°C bei 3% CHP- Härterzugabe
Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2024
Funktioniert
Pipipon
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2024
Gebrauchsanweisung entspricht nicht der Anwendung.
bond
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2023
Wie all das von Yacht Care, was ich bisher verarbeitet habe...top
Norbert R.
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2021
Ein gutes Produkt und eine günstige Lösung für eine zügige Erstversorgung. Da ich keine Übung mit derartigen Materialien habe, war es nicht einfach zu verarbeiten. Es härtet nur unter absolutem Luftabschluss. Das Stück Hostsphan-Folie ist nur für wirklich kleine, oder gerade Schrammen ausreichend. Mit etwas Übung aber sicher gut machbar.
Behrens
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2020
Der mir gelieferte GelCoat war einwandfrei und nicht abgelaufen oder schon gehärtet. Das Zubehör ist genau wie beschrieben und reicht für ein paar kleinere Reparaturen. Ich empfehle zum Abmessen der Masse und des Härters eine digitale Waage. Wer keine Präzisionswaage hat, für den reicht auch eine digitale Küchenwaage. Dann sollten allerdings wenigstens 33g Spachtelmasse angerührt werden, damit man 1g Härter überhaupt noch abmessen kann.Bei warmen Wetter war der Coat nach gut 3 Std. ausgehärtet und konnte geschliffen und poliert werden.Die Arbeitsanleitung reicht aus, wer noch nie damit gearbeitet hat, sollte sich vorher aber ein paar Videos angucken.
Simon K.
Bewertet in Deutschland am 13. August 2020
Keine Aushärtung bei dünnen Schichten z.B. Pinselauftragung. Bei Spachteln nur teilweise und granulare ungleichmässige Aushärtung. Habe es mehrfach ausprobiert mit unterschiedlichen Härteranteilen, mit und ohe Verdünnung mit Aceton...habe kein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten. Die Farbe ist auch etwas dunkler als Reinweiss. Wer edle Oberflächen bevorzugt, sollte eher Luftfahrt Vorgelat (UP, nicht EP) verwenden, kostet dasselbe.
Milonguero
Bewertet in Deutschland am 26. April 2019
Es wird nicht mehr gewogen, gemessen, oder mit Meßbechern gearbeitet - doch eben noch in unserer heutigen Zeit(!) Guessing ist das neue Motto - man*Frau schätzt! Das hat etwas erfrischendes, nonchalentes, vielleicht wie Jamie Oliver, der mal spritzt, mal plempert oder kleckert, aber nie korrekt ( typisch deutsch) mit TL oder EL abmißt.So auch die Freunde von YACHTCARE mit ihrem Chemie(versuchs) -baukasten: Ihr "Repair Kit" fürs Gelcoat besteht aus einem eingedosten Batzen Epoxyspachtel nebst einen Fläschchen transparenten Härters, einer Minirolle extra schmalen Tesafilms, dessen Ende man bereits nach ca. 10 min findet, einer störrische Rolle transparenter Plastikfolie zum abdecken und glätten der Operationsstelle, Sandpapier, sowie weiteres nützliches Zeug und eine "Gebrauchsanweisung", die verlangt, daß man* exakt 3% Härter, bezogen auf die Spachtelmasse hinzufügen soll.WUNDERBAR! Das Experiment kann seinen Lauf nehmen.-Gewählte Menge an Füller, ein Plastikteelöffel voll. Wieviel ist nun 3% von einem Teelöffel? (Hätte ich doch den Teelöffel vorher ausgelitert!!!). Vielleicht in d. Apotheke eine Pipette gekauft? Oder gleich eine große für den Filler und eine kleine 3% Spritze für den Härter??? Fragen über Fragen. Die Anweisung ist ein Orakel und das Ganze, ohne Meßbecherchen, Härterlöffelchen etc. - schlicht NO GO! Übrigens eine Schere braucht man auch und für das Ankleben der Abdeckfolie wäre 1 Rolle Tesafilm mit Abreißer genau das richtige.Ich habe nun für mich festgelegt, daß 3% von einem Teelöffelchen 1 Tröpfchen Härter zu sein hat.Und so war es auch, die Chemie hat sich schließlich meinem Siegeswillen gebeugt. Nach einer halben Stunde wurde die Masse im Rührbecher hart.Resumee: Wer einigermaßen genau arbeiten will (es geht ja schließlich um sein Boot!), sollte unbedingt ein anderes Produkt wählen, oder sich mit Spritzen o. ähnl. ausrüsten.Dieses hier ist Bockmist!
Kein Name
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2018
In dem Set ist alles enthalten was man benötigt. Spachtel, Folie, usw. Sogar etwas mehr Härter, was oft zum Problem wird, wenn er genau auf die Menge des Masseninhaltes ausgerechnet ist. Entgegen der schlechten Rezension vor mir kann ich nur sagen, dass wenn einem die Reparatur von Gelcoat geläufig ist um man lesen kann, die Masse auch gut aushärtet. Natürlich trocknet die Masse an der Luft nicht ab. Unter der beiliegenden Folie aber sehr gut und ist nach ein paar Stunden schleifbar. Unbedingt so anwenden wie es auf der Dose steht oder einfach mal bei YouTube nachsehen, da wird es auch erklärt.
Produktempfehlungen