Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLukas Wojciak
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Ich bin persönlich sehr begeistert und finde das 3 Beinstativ, toll.Sehr gute Verarbeitung und die Farbe ist voll im Trend 😉Dazu kommt, dass es noch zusätzlich eine Handyhalterung und einen 2 Aufsatz dazu gibt.Auch die Einbeinlösung ist stabil.Die Höhe von 187 cm ist top. Ich nehme das Stativ zur Aufnahme von Fußballspielen im Jugendbereich. Bin sehr zufrieden.Kaufempfehlung!!
Matthias Haase
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Ja, es gibt sicher andere Stative, die schwerer und auch mit jeweils gedämpften Befestigungsschrauben kommen. Die haben aber auch einen anderen Preis!Für derzeit weniger als 40 EUR(!) erhält man hier mit dem Cambofoto SAB265B-ORANGE-186CM, eine (Grund-)Ausstattung, die an sich nahezu keine Wünsche offen läßt. Sie umfaßt- ein Dreibein mit Gewichthaken auf bis zu 186 Zentimeter,- ein auslösbares Einbein auf bis zu 147 Zentimeter,- zwei Wechselplatten,- einen Mobiltelefon-/Handy-Halter sowieeine solide(!) Transporttasche, in der man der Größe nach auch noch dieses oder jene Ringlicht, einen Selfie-Stick und alle Art Schrauben, Adapter und Kombi-Platten mit unterbringen kann. Bedenkt man nochmals den hier derzeit nachgefragten Preis, so verbietet sich auch zur Qualität des Stativs eine jede Kritik.Sicher, man hat es hier und da mit Kunststoff zu tun. Alle Teile sind jedoch maßhaltig und sehr ordentlich gearbeitet, können zueinander auch jeweils fest angezogen werden und funktionieren als solche tadellos. Hierbei ist besonders lobenswert, daß(1) das Einbein und auch die Stativbeine stufenlos(!) über jede Höhe eingestellt werden können, wobei die Arretierung jeweils zuverlässig hält, und zwar auch unter Last bis tatsächlich auf die versprochenen 8(!) Kilogramm und(2) das Stativ ohne weiteres nivelliert werden kann, da ein Bein von Anfang an etwas länger ausgeführt und eine Dosenlibelle schon von Anfang an sinnvoll mit angebracht ist. Aber Achtung: Das preisgünstige Einsteiger-Modell ist das SAB265B-186CM bei Cambofoto nicht ohne Grund.Schon kommt nämlich deren Modell TM264-188CM mit Kugelkopf und auslösbarem Einbein auf bis zu 191(!) Zentimeter, und zwar zu einem immer noch ganz erschwinglichen Preis. Alle, die sich interessieren, und insbesondere Großgewachsene, die auf ein ihrer Körpergröße wirklich angemessen langes Einbein angewiesen sind, schauen also auf jeden Fall einmal durch den Brand-Store von Cambofoto. Wer hier oder da zugreift, bedenkt schließlich, daß der Markt Dreibeine auch schon kombiniert mit Einbeinen auf bis gar 200 Zentimeter anbietet, und zwar selbst im Preisbereich von Cambofoto's TM264-188CM.Aber für wen dann dieses Modell? - Nun, wer (1) nur ein schlankes Budget hat, der greift zu, wem (2) ein Mehrgelenk-Kopf und ein Einbein auf nur bis 147 Zentimeter ausreichen, auch der greift zu und wer (3) zum Beispiel fliegend nur Bühnenbeleuchtung, Baustrahler, Wall-Washer oder Mikrofon aufstellen will, auch der greift hier zu. Wer sich jedoch gerade ein mannshohes Einbein auf bis zu 200 Zentimeter wünscht oder 4D-Kreuzlinienlaser, vielleicht sogar bildstabilisierte Monokulare, ein astronomisches Teleskop oder auch schon nur wirklich professionelle Foto-Technik montieren will, der zieht besser weiter. Für schon nur wenig mehr gibt es selbst bei Cambofoto Stative, deren weitere Features - Kugelkopf und hohes Einbein - noch bei weitem mehr Spaß versprechen.
Mixus Minimax
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Die Bewertung erfolgt im Rahmen eines Tests, für den das Produkt im Rahmen des Vine-Testprogramms kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.Das Produkt kam ausreichend verpackt an.Es liegen eine Transporttasche, zwei Wechselplatten und eine kleine, ausfschraubbare Klemmvorrichtung für Smartphones bei.Vorab:Das Stativ lässt sich für alle Cameras, will heißen Photocameras und Smartphones mit entsprechender Halterung bzw. Standardschnellwechselplattenanschluß verwenden.Es ist also für Hobby- und sehr ambitionierte Hobbyphotographen mit einfachen, wie auch Mittelfornmatkameras und schweren Spiegelreflexcameras / Systemcameras mit Zubehör (große, schwere Teleobjektive oder Teleskope) geeignet.Das Stativ ist sehr gut verarbeitet; robust; keine Kanten und Grate, alle Verbindungen sind fest bzw. bestimmungsgemäß leichtgängig.Ob das Stativ die angegebene Last von 5 kg wirklich tragen kann, konnte nicht getestet werden.Die Enden der Standstreben sind mit stabilen, breiten Gummiplattffüßen überzogen, die im Innern / auf glatten Flächen stabilen Halt geben.Sehr eindrucksvoll ist die stufenlose Verstellbarkeit der Standstreben, die ihrerseits in 5fünf Segmente unterteilt sind : Sie machen eine mittelkurbelgetriebene Verstellbarkeit unnötig und sind mit Klappverschlüssen zu arretieren und nicht so, wie bei Billigstativen ausgeführt, heißt mit Arretierungsschrauben versehen, die irgendwie „festgeknehrt“ werden müssen und dadurch irgendwann kaputtgehen oder das umgebende Material beschädigen.Allerdings gibt es, wie erwähnt, eben auch keine kurbelgetrieben verstellbare Mittelsäule. Diese muß per Hand heraus- und hereingeschoben werden, um zusätzlich an Höhe (maximal 186 cm. möglich) zu gewinnen oder diese zu reduzieren. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig.Dafür läßt sich die Mittelsäule aber auch herausziehen/demontieren und als Einbeinstativ verwenden. Diese Option entfällt bei kurbelgetriebenen Mittelsäulen.Der Kopf ist ermöglicht durch horizontale und vertikale Beweglichkeit Aufnahmen im Winkel von fast 360 Grad. Es handelt sich aber nicht um einen Slidekopf..Durch eine Beweglichkeit des Kopfes in sich selbst, lässt sich dieser mittels integrierter Mini-Wasserwaage auch noch waagerecht ausrichten, egal wie schief das Stativ auf dem Untergrund auch stehen mag.Die Schnellwechselplatte des Kopfes lässt sich einfach aber sicher entnehmen bzw. befestigen.Was fehlt / ist negativ ?Es gibt keine Mittelkurbelsäule. Diese ist aber angesichts der stufenlosen Verstellbarkeit der Standstreben und einer erreichbaren Gesamthöhe von 1,86 Meter überflüssig und würde bei hinreichend stabiler Ausführung das Gewicht des Statives wohl mehr als verdoppeln.Es ist nicht möglich, den Kopf und somit die Camera von Waagerecht/ null Grad auf senkrecht 90 Grad seitwärts zu kippen und so zwischen Querformataufnahme zu Hochformataufnahme zu wechseln, wenn dabei ein zu schweres Teleobjektiv verwendet wird.Dafür ist das Gewinde der Schnellwechselplatte zu schwach, die Camera kippt dann mit dem Objektiv nach unten (siehe Bild mit händischer Sicherung). Man wird für solche Zwecke einen Metalladapter mit stabileren Fixationswechselplatten benötigen. Damit muss man sich einfach arrangieren oder suchen, ob man ggf. eine dahingehende Adapterlösung findet.Bei der Verwendung von normalen Weitwinkel-Tele-Objektiven, wie z. B. 18-70 mm dürfte das jedoch kein Problem sein.Ergo:Ein erstklassig verarbeitetes und ausgestattetes Photostativ, was fast keine Wünsche offenlässt. Interessant für Gelegenheits- und ambitionierte Hobbyphotographen und ggf. auch Semiprofis mit schwerem Equipment. Den Preis auf jeden Fall wert.. Dafür gibt es auf dem Markt für denselben Preis oder mehr weitaus Schlechteres..Ich hoffe, dass diese Rezension Ihnen gefallen hat.
Produktempfehlungen