Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Produktbeschreibung:
- Zum Übertragen von Daten von einem Plattenspieler auf einen PC
- Ideal für die Vorbereitung von Sicherheits- und Basis-CDs.
- Konvertiert Line-, AUX-, MD- und CD-Eingänge in Anschlüsse für einen Plattenspieler mit Magnetsystem.
- Rauscharmer Vorverstärker mit RIAA-Ausgleich
- Auch für Audio-Mischpulte und Soundkarten geeignet
- Stromversorgung über USB-Anschluss oder USB-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten)
Weitere Eigenschaften:
Produktfarbe: Silber.
Verbindungstechnologie: kabelgebunden
Kopfhörerausgänge:1
I/O ports: usb
vm
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2023
Hat direkt nach dem Kauf zur Digitalisierung mehrerer LPs brauchbar funktioniert, wurde dann ein paar Jahre vergessen und sollte heute nochmal 'ran. Leider keine Funktion mehr. Power-Lampe zeigt keinen Strom. Wenn ich raten müsste, würde ich auf einen ElKo tippen ...Für €40,45 Kaufpreis (damals) ist das etwas zu wenig ...
Klaus Noppeney
Bewertet in Deutschland am 6. August 2019
Ich muß noch etwas üben,sonst bin ich zufrieden
Le Breton Volant
Bewertet in Frankreich am 7. April 2018
Bonne conception avec un bon blindage de la partie PHONO. 2 fiches de masse, entrée commutable MM/MC, prise ligne JACK commutable en entrée ou sortie. Pas de drivers spécifique.Comme l'alimentation est USB, l'amplification PHONO reste limitée. La sortie ligne est à 1V. Branché sur une prise USB il peut toutefois servir de préamplificateur sans ordinateur. Il faut quand même une alimentation USB.La numérisation permet de nombreuses fréquences va jusqu'à 48 kHz en passant par le 44.1 kHz.La numérisation d'une source PHONO avec Audacity (par exemple) donne un signal bien fort et peu bruité. Attention, j'avais des parasites avec la proximité d'une prise CPL. Le préampli PHONO y est sensible !Pour la correction RIAA, je note toutefois une chute assez brutale dans les hautes fréquences (> 10kHz).En basculant la prise JACK en entrée ligne et y connectant un préampli externe ou une source de niveau "ligne", la numérisation est **excellente**, dynamique et cette fois sans bruit et chute au-delà de 16 kHz (pour une source vinyle).Donc bon en entrée PHONO, très bon en entrée ligne. Aucun souffle dans les 2 modes.
Jacques ALLIER
Bewertet in Frankreich am 26. Mai 2016
L'article a été retourné car il n'était pas fonctionnel. Il n'y avait qu'une seule voie d'audible. De plus, il ne donnait pas l'impression d'être d'une grande solidité.
Mr LEE
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2014
Dem Kauf ging eine Recherche zu oben benannten Vorverstärker voraus. Trotz aller empfohlener Maßnahmen zum Gebrauch, insbesondere der Erdung, vernahm ich nur Knistern und Knarren, jedoch keinen Ton von der Schallplatte, wie es sein sollte, über meinen PC und dessen Lautsprecher. Eine Gebrauchsanleitung fehlte obendrein.Das Teil sandte ich zurück, weil nutzlos.
Not a hater
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2013
Hey Leute,wollte das Ding mit Windows 7 betreiben, leider finde ich keine Erklärung wie, weder in der mit einer halbenA6-Seite sehr sehr kurzen ich nenne es mal "Beschreibung" noch in irgendeinem Forum.Also weil die kleine Box ganz schick ist gebe ich mal einen Stern, aber kann sie ja leider nicht verwenden.Aber anscheinend wenn man den anderen Rezensionen glauben kann ist das ja möglich.Viele Grüße.
F. Peters
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2013
Nachdem ich fast einen Sonntag damit verbracht habe, weil in den meisten Foren eher geschwafelt wird, als wirklich mal zur Sache zu kommen, will ich hier mit anderen mein Wissen teilen.Das hier zu rezensierende Gerät ist perfekt, um seine geliebten Vinyls zu digitalisieren, weil man sie vielleicht auch einfach mal gerne auf dem IPod, IPad oder sonstiges hören möchte.Wichtig ist, den Plattenspieler an dem Hama zu "Erden", um ein Brummen zu vermeiden. Auch klasse an dem Hama: es wird nicht wieder eine weitere Steckdose benötigt und der Mac erkennt das Gerät sofort nach dem Anschließen. Wichtig: in den Systemeinstellungen später nicht als USB Mic, sondern als USB Headset fuer spaeter zum Digitalisieren auswählen.Das Anschließen wird ansonsten in der mitgelieferten Bedienungsanleitung gut erklärt. Ich kann diesen Vorverstärker somit absolut empfehlen!Nun kommen wir zur Anwendung und zur Frage: wie digitalisiere ich am Einfachsten, ohne ein Abend-Studium absolvieren zu müssen. Die gängige Empfehlung "audacity" benötigt eben genau dieses Studium; viel zu kompliziert. Ich wollte es leicht!Der Mac liefert bereits ein Programm, GarageBand, Perfekt. Aber auch hier steht der "normale User" ggf. vor einem Rätsel .. Wie benutzen? Da kommt man nämlich nicht so einfach drauf, denke ich.So geht's: man öffnet in Garageband ein neues Projekt und nimmt dann "Piano". Klimgt komisch, ist aber so ;-)In dem geöffneten Programm dann erstmal das Klavier ausblenden und eine weitere neue(!) Spur anlegen. Hier nimmt man "Instrument" und legt dann das Eingangssignal manuell fest (USB Headset) und den Ausgang, wie man ihn individuell hat ( bei mir z.B. der Verstaerker). Danach die erste Spur für das Piano löschen, wir brauchen nur die Neue. Um mithören zu können, Monitor ein. Das Metronom unter Steuerung ausschalten, das brauchen wir hier nicht :-) Nun den Plattenspieler starten und gleichzeitig den roten Knopf drücken für Aufnahme. Viola!Ich habe mir übrigens angewöhnt jeden Song einzeln aufzunehmen, scheint in der Bearbeitung zwar komplizierter aber die Titel später fuer ITunes zu trennen, ist aufwändiger. Ist ein Titel aufgenommen, geht man auf Bereitstellen in ITunes - es öffnet sich ein Fenster und man muss diverse Eingaben für den Interpreten etc machen und dann vor Allem festlegen, ob man komprimieren will oder nicht. Ich habe mich für MP3 320er Bitrate entschieden, weil ich mir die Datei später auch auf die NAS ziehe, um sie mit anderen Geräten abspielen zu können.Der Klang in ITunes ist klasse, finde ihn fast besser ;-) - nein im Ernst, ich brauche keine nachbearbeitete und vom Knistern befreite Musik, sie soll so klingen, wie eben Vinyl klingt, Punkt. Bei manchen Alben erkennt itunes dann sogar die Tags und hat mir gleich das entsprechende Cover geladen.Fazit: das Teil von Hama zwischen einem Plattenspieler und einem Mac sind ein perfektes Team! :-)Bei Fragen einfach die Kommentar-Funktion nutzen. Viel Spaß !
Moritz
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2013
Leider ist er nur betreibbar, wenn er am Computer angeschlossen ist. Das macht ihn zum normalen Gebrauch ungeeignet auch funktioniert bei nur der Chinchausgang um Platten abzuspielen, über den Digitalenausgang wird kein Singnal an die Anlage übermittel.
owi
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2011
laptop zur phono-ecke geschleppt, usb-vorverstärker damit verbunden und an abspielgeräte(plattenspieler, kassettendeck..) gesteckt, magix music editor 3 (hatte ich gerade) zum aufnehmen und mastern hochgefahren, tonträger überspielt und durch standardeinstellungen laufen gelassen, fertig...die alten schätze klingen besser denn je. wer sich mit seinem rohmaterial mehr mühe machen will und bessere software hat, kann auch die benutzen. das gerät ist ja nur zum überspielen erforderlich. danach ist alles erlaubt mit den aufgenommenen dateien.
Softwear
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2011
In Verbindung mit meinem alten Dual-Plattenspieler (Moving Magnet) und der Restaurationssoftware von Magix ein für den Preis klasse System. Inbetriebnahme unter Windows-XP war sehr einfach. Der Klang ist auch sehr gut - kaum Rauschen und, dank des Masse-Anschlusses, auch kein Brummen. Der Pegel lässt sich per Software einstellen.Fazit: Sehr zu empfehlenP.S. Ein Aufnahmeprogramm ist nicht dabei - allerdings gibt es jede Menge kostenlose Programme (z.B. Audacity).
Produktempfehlungen