Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBoon
Bewertet in Deutschland am 15. März 2025
Ganz unsicheres Produkt, es ist keine Bruchlastangabe auf dem Gerät. 4 Tonnen können damit eventuell vertikal gezogen werden, bei minimalem Rollwiederstand. Ich habe das Produkt reklamiert weil es defekt ist, weil unsicher. Das 6mm Seil hat absolut keine Bruchlast von 4 Tonnen, eine Nutzlastangabe ist auch nicht vorhanden. Lediglich diese schwammige 4Tonnen Aussage, bezogen auf gar nichts. Das Gerät erfüllt granatiert nicht die CE Vorgaben, weil keine Bruchlastangabe drauf. Finger Weg, schwere Verletzungen sind bei Ausnutzung der Maximallast wahrscheinlich.
niko
Bewertet in Deutschland am 14. März 2025
Ich habe diese Seilwinde gekauft (4t) da ich ca. 30 Thujen entfernen muss. Für diesen Zweck scheint sie robust genug zu sein. Der einzige Nachteil ist der kurze Zugweg von ca. 1.5 Metern. Mit einem zusätzlichen Seil und einem Palstek Knoten kann man aber gut und schnell nachspannen. Der Arretierungszahn ist nicht wie die restliche Ratsche aus einem massiven Metall sondern besteht aus 3 zusammengesteckten Metallscheiben.
Wolfgang W.
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
hatte vorher ein etwas vergleichbar bepreistes Konkurrenzprodukt, das nach 10 Jahren den Geist aufgegeben hat. Hatte etwas vergleichbares erwartet, bin dann aber positiv überrascht worden, dass hier jedes im Gerät verbaute Teil etwas massiver ausgelegt ist als bei dem Seilzug den ich vorher verwendet hatte. Insbesondere die massiven Zahnkränze stimmen mich optimistisch, dass dieser Seilzug länger halten wird als sein - ebenfalls recht nützlicher - Vorgänger.
ARE
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2025
Habe das Gerät noch nicht getestet, macht aber einen wertigen Eindruck.
Timo G.
Bewertet in den Niederlanden am 3. November 2024
Ik gebruikte hem om boomwortels mee te rooien. Ideaal !
Viktor123
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2024
Hat uns schon guten Dienst getan. Schnelle Lieferung, Alles Bestens
A... S
Überprüft in Belgien am 19. Mai 2024
Parfait pour arracher des buis, les 4 tonnes sont bien utile en utilisant également de bons câbles et de bonnes sangles... Respectez bien les règles de sécurité !
Schneider, Hans Peter
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2024
Das Gerät kann was es soll. Die Verarbeitungsqualität ist den Anforderungen angemessen. Misstrauen in die Haltbarkeit entsteht nicht. Lediglich die kleinen Hebel, die die Rasthaken beim Abspulen des Seils in der Höhe halten sollen, dürften etwas stabiler sein.Über 30 Meter habe ich damit einen ca. 1,7 Tonnen schweren Traktor in unebenem Gelände bei leichter Steigung innerhalb von 2,5 Stunden gezogen und war am Ende mit dem Ergebnis zufrieden.Für den gelegentlichen Einsatz ist das Gerät sehr empfehlenswert.
S e fields
Bewertet in Großbritannien am 11. Januar 2022
Good product
Client d'
Bewertet in Frankreich am 25. März 2021
Bonsoir. Avant ce palan j'en ai eu deux. Manche cassé, levier tordu, ressort de cliquet foutu, dents écrasées et j'en passe. Ne méritaient pas leur prix. Partis à la poubelle.Celui-ci d'un prix très abordable va vous surprendre. Vous ouvrez le carton et découvrez "la bête". La taille, le poids, le manche, le diamètre et la longueur du câble. C'est du costaud. Si je casse celui là c'est que je suis superman.J'ai déplacé trois arbres fruitiers. j'ai d'abord creusé une tranchée au pied des arbres pour dégarnir au mieux les racines. Après construction d'un haut chevalet avec des poutres de récupération j'ai entouré le tronc plusieurs fois avec une élingue fermée vendue sur Amazon. Je vous la conseille car c'est du top pas cher.Crochet du bas à l'élingue, 1m de câble. Crochet du haut au chevalet. Ensuite il faut pomper. Au début c'est facile le temps que le tout soit bien tendu. Plus ça se tend plus c'est dur. Mauviette s'abstenir.Mais quelle satisfaction! ça monte, ça monte. ça devient plus facile. Peut être qu'on y prend goût?Reste à tailler dessous quelques racines encore en terre et autour celles qui vous gêneront pour le replantage. J'avais déjà écourté les branches. Le voisin est venu voir. Il a bien fait. On va basculer l'arbre pour le mettre de côté. Je vais enlever le cliquet. ça va partir. attention ça part. L'arbre se vautre. Le voisin m'aide à le tirer à l'écart. Je démonte le tout, retire l'élingue. On passe à l'arbre suivant, puis au troisième. Le voisin m'aide. ça va plus vite. On va apprécier l'apéro, on l'a bien gagné. Le voisin reviendra un autre jour pour le replantage. Je vous conseille donc si vos arbres sont déjà un peu gros de vous faire aider.Le palan et l'élingue ont tenu bon. Vous pouvez faire confiance à ce matériel. Merci Amazon.Cordialement.
Cliente
Bewertet in Spanien am 26. Dezember 2020
Buen aspecto en los materiales
Bulldog2011
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2020
Wurde zunächst genutzt um eine Wurzel zu ziehen, hat prima geklappt. Demnächst stehen so vier Findlinge von ca. 1,5t bis 2t an, die etwas gerückt werden müssen, da kann die Ratsche beweisen ob sie was taugt.Bin mal gespannt.So, der erste Findling wurde erfolgreich bewegt.Auch das entspannen des Seils ging recht einfach, wenn man den Bogen raus hat. Die Bedienungsanleitung ist suboptimal, es ging nur über ausprobieren und etwas technischem Verständnis.Update vom 01.06.2020Meine anfängliche Begeisterung hat sich mittlerweile gelegt. Bei der Hauptaufgabe, ziehen von 4 Findlingen mit jeweils 1t bis 2t Gewicht sind bei der für 4t ausgelegten Ratsche folgende Macken aufgetreten:-Riß eines Drahtes im 6mm Drahtseil-Freigabemechanismus nicht 100% in Ordnung-Sicherungshebel an einem Haken hat sich unter Last verbogen-Aufwickelrolle instabil und schleift am Rahmen/GehäuseKlingt jetzt vielleicht nach Kleinigkeiten, aber bei einer für 4t ausgelegten Ratsche darf das nicht passieren. Werde die Ratsche leider zurück senden müssen.
Joy-Video
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2012
Ich benutze den Seilzug um Bäume incl. Wurzel umzukippen. Dabei nutze ich die max. Kraft des Seilzugs. Auch nach 3 Wochen harten Einsatz, sieht der Seilzug noch immer aus wie neu.Ob ich tatsächlich 4 to. Zugkraft ausübe kann ich nicht sagen, da ich das nicht messen kann. Aber ich habe vorher versucht so einen Baum mit einem Kettenzug umzukippen. Aber da dies viel zu mühselig war und ich schon beim leichten biegen des Baumes schon sehr kräftig ziehen musste, habe ich zu diesen Seilzug gewechselt. Damit ging es fast mühelos.Einziger Minuspunkt ist die Seillänge, die aber aus technischen Gründen nicht länger als die 3 Meter möglich ist. Wenn man die vollen 4 to. ausnutzen möchte, muss man das Drahtseil über die Umlaufrolle führen. (ohne Umlaufrolle zwar doppelte Seillänge aber nur nur 2 to. Kraft). Durch die Umlaufrolle und Drahtseilbefestigung bleiben dann gerade mal etwas über 1 Meter die man ziehen kann. Das ist natürlich zu wenig um einen Baum umzuziehen, aber da kann man sich helfen.Da der Seilzug sehr preiswert ist, empfehle ich gleich zwei Stück zu kaufen und nebeneinander am Zugpunkt zu befestigen. Dann habe ich Stahl-Abschleppseile (3,5 Meter, bis 5 to. für 6,80€, auch bei Amazon bestellt) auf halber Höhe des Baumes, mittels stabilen Gurten befestigt. Ich habe 2-3 von diesen Abschleppseiten mittels stabilen Schekel verbunden. Dann habe ich noch eine sehr stabile Kette mit Schekel verbunden. Die Kettenglieder müssen so groß sein, das noch ein stabiler Schekel in die Glieder passt.Dann habe ich den ersten Seilzug mit stabilen Schekel an der Kette befestigt und ca. 1 Meter gezogen, bis der Seilzug am Ende war. Dann habe ich den zweiten Seilzug per Schekel an der Kette befestigt und wider ca. 1 Meter gezogen. Der erste Seilzug hat sich dann logischer weise wieder entspannt. So konnte ich also mit diesen beiden Seilzügen immer im Wechsel ziehen. Der Hupweg wird dann also nur noch durch die Länge der Kette begrenzt. So eine schwere Kette zu bekommen ist allerdings nicht ganz einfach, denn Ketten sind teuer.Noch ein paar Tipps:Die Bäume die wir (meine Frau und ich) umgekippt haben, waren Nadelbäume, eine Buche und eine Birke zwischen 5 und 15 Meter Höhe. Es ist trotzdem je nach Bodenhärte nötig vorher die Wurzeln direkt am Stamm frei zu buddeln und zumindest die fordern und hinteren Wurzeln zu kappen. Das habe ich mit einem elek. Fuchsschwanz erledigt.Um die Kraft des Seilzuges zu beschreiben hier ein Beispiel.Ich habe eine 15 Meter hohe, gesunde Birke in der Mitte durchgebrochen. Passiert ist das, weil ich den Seilzug etwas zu hoch angebracht hatte, in ca. 10 Meter Höhe. An der Stelle wo der Stamm gebrochen war hatte er einen Durchmesser von ca. 25 cm.
Produktempfehlungen